Die japanische Kultur ist reich an alten Volksmärchen und Sagen, die es zu entdecken gilt. An drei Sonntagen im Dezember werden jeweils um 11.15 Uhr japanische Erzählungen für Kinder vorgelesen. Dauer ca. 45 – 60 Min.
SO, 01.12.2024 mit Heike Koschnicke, Märchenerzählerin
SO, 08.12.2024 mit Dr. Katharina Lühring, Gründerin des Vigesco Instituts, Emden
SO, 15.12.2024 mit Sabine Lutkat, Präsidentin der Deutschen Märchengesellschaft
Die in Japan geborene Künstlerin Leiko Ikemura, deren Ausstellung „Floating Spheres“ gerade eröffnet wurde, verbindet in ihrer Kunst asiatische und europäische Traditionen. In ihrem poetischen Kosmos aus Pflanzen, Tieren, Landschaften und menschlichen Gesichtern verweisen phantastische Wesen auf japanische Märchen und Sagen. An drei Sonntagen vor Weihnachten können Kinder und Familien diese phantasievolle Welt kennenlernen.
Märchen sind die Leidenschaft von Sabine Lutkat (*1970). Sie hat Erziehungswissenschaften, Germanistik und Psychologie studiert und ist seit über 20 Jahren bundesweit in der Erwachsenenbildung und als Märchenerzählerin tätig. Sie gibt Märchen-Seminare, Erzählkurse, unterrichtet Kreistänze, arbeitet als Autorin und als Reiseleiterin in Irland. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist u.a. die inhaltliche Auseinandersetzung mit Märchen zu einzelnen Motiven oder Symbolen. Hinzu kommen zahlreiche Erzählveranstaltungen und Veröffentlichungen sowie die Mitherausgabe u.a. von Märchenanthologien, wie Märchen von Füchsen, 2017, Märchen von Bäumen, 2017 und Apfelmärchen, 2021. Im Jahr 2011 wurde sie mit dem „Ring der Erzähler“ der Gertrud-Hempel-Stiftung ausgezeichnet. Seit 2012 ist Sabine Lutkat Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft e. V. (EMG).
Ein Tipp für begleitende Erwachsene oder Eltern: Um 11.30 Uhr findet an jedem Sonntag eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Leiko Ikemura. Floating Spheres“ statt. Falls die Kinder alt genug sind, um die Märchenlesung alleine zu verfolgen, können die Erwachsenen parallel die Führung besuchen, die kurz vor Abschluss der Märchenstunde endet. Aufgrund der begrenzten Plätze wird für die Führung eine Anmeldung unter Tel. (0 49 21) 97 50 70 oder im Ticket-Shop auf der Website empfohlen. Alternativ steht den Gästen ein kostenloser Online-Audioguide für das eigene Smartphone zur Verfügung. www.kunsthalle-emden.de
Veranstaltung zur Ausstellung »Leiko Ikemura. Floating Spheres«