Dem Himmel so nah

Wolken in der Kunst

24.05. bis 02.11.2025

Dem Himmel so nah

Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 24. Mai, um 18 Uhr im Atrium der Kunsthalle, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!

Wer hat sich nicht schon einmal verträumt im Anblick des Himmels verloren, ein Gesicht in den Wolken entdeckt oder wechselnde Lichtphänomene bestaunt? Wolken faszinieren durch ihre Flüchtigkeit und ihre fragile Anmut. Mal leicht und schwebend, mal schwer und bedrohlich spiegeln sie unsere Stimmungen. Seit Jahrhunderten inspirieren Wolken die Kunst. Sie stehen für Göttliches, erhabene Naturschönheit und Atmosphäre, für Vergänglichkeit und Sehnsucht – und heute auch für Klimawandel, Umweltzerstörung und Krieg.

Die Kunsthalle Emden widmet dem vielschichtigen Thema eine umfangreiche Ausstellung, die auch eine Hommage an den ostfriesischen Himmel ist. Gezeigt werden Werke aus verschiedenen Epochen und Gattungen, von der klassischen Landschaft bis zur zeitgenössischen Installation. Der Himmel lässt sich so in seiner poetischen wie politischen Dimension neu entdecken – aber auch als Spiegel des Inneren und als Zeichen unserer Zeit verstehen.

English       Nederlands

Künstlerinnen und Künstler

Die Ausstellung präsentiert gut einhundert Werke aus mehr als 150 Jahren von über 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern: Heiner Altmeppen, Jean Arp, Sven Drühl, Berend Goos, Anna Grath, Daniel Hausig, Wenzel Hablik, Erich Heckel, Geoffrey Hendricks, Almut Linde, Hiroyuki Masuyama, Bjørn Mehlus, Nanne Meyer, Lyoudmila Milanova, Gabriele Münter, Emil Nolde, Yoko Ono, Robin Page, Ursula Palla, Richard Prince, Franz Radziwill, Gerhard Richter, Simon Roberts, Alexander Rodtschenko, Yvonne Roeb, Christian Rohlfs, Ugo Rondinone, Valentin Ruths, Michael Sailstorfer, Josef Scharl, David Schnell, Gustav Schönleber, Nedko Solakov, Klaus Staeck, Rolf Staeck, Walter Strich-Chapell, Hans Trimborn, Nasan Tur, Felix Vallotton

Hier laden Sie das Faltblatt herunter.

Abbildung: Heiner Altmeppen, Norddeutsche Landschaft, 1980/81 (c)  Heiner Altmeppen

Ostfriesland Biennale 2025

Die Ausstellung ist Teil der diesjährigen Ostfriesland Biennale (6. Juni bis 7. September 2025). Biennale-Eröffnung am 6. Juni um 19 Uhr in der Kunsthalle Emden

Sammlungsauswahl parallel

Parallel werden in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss Meisterwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Kunsthalle Emden unter dem Titel Freiheit der Farbe. Brücke und Blauer Reiter gezeigt.

Im Atrium ist die Ausstellung Austin Eddy.Sea Song zu sehen.

Im Erdgeschoss präsentiert die Sammlungsauswahl Zwischen Bewunderung und Bedrohung Tierdarstellungen aus der Sammlung der Kunsthalle Emden.

Werke

Bjørn Melhus, Revelation, 2024, Leihgabe des Künstlers © der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Bjørn Melhus, Revelation, 2024, Leihgabe des Künstlers © der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Nanne Meyer, leicht bewölkt, 2000, Leihgabe der Künstlerin (c) die Künstlerin
Nanne Meyer, leicht bewölkt, 2000, Leihgabe der Künstlerin (c) die Künstlerin
Emil Nolde Dampfer auf dem Meer, 1938/1945, Aquarell auf Japanpapier. Kunsthalle Emden, © Nolde Stiftung Seebüll
Emil Nolde Dampfer auf dem Meer, 1938/1945, Aquarell auf Japanpapier. Kunsthalle Emden, © Nolde Stiftung Seebüll
Ursula Palla, Clouds and Foam, 2004-2019, Video © Ursula Palla
Ursula Palla, Clouds and Foam, 2004-2019, Video © Ursula Palla
Daniel Hausig, Wetterleuchten #5, 2020, zweiseitig strahlende LED-Installation aus der Serie Tubes & Stripes © der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Daniel Hausig, Wetterleuchten #5, 2020, zweiseitig strahlende LED-Installation aus der Serie Tubes & Stripes © der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Berend Goos, Wolkenstudie, 16.4.1852, Museumsberg Flensburg, Dauerleihgabe Landesmuseum Schloss Gottorf
Berend Goos, Wolkenstudie, 16.4.1852, Museumsberg Flensburg, Dauerleihgabe Landesmuseum Schloss Gottorf
Gabriele Münter, Rote Wolke mit Haus, 1910, Privatsammlung Süddeutschland (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Courtesy Galerie Utermann
Gabriele Münter, Rote Wolke mit Haus, 1910, Privatsammlung Süddeutschland (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Courtesy Galerie Utermann
Simon Roberts, The Celestials #28A_02, 2020, Robert Morat Galerie, Berlin (c) der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Simon Roberts, The Celestials #28A_02, 2020, Robert Morat Galerie, Berlin (c) der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Simon Roberts, Cloud Negative #3, 2021, Robert Morat Galerie, Berlin (c) der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Simon Roberts, Cloud Negative #3, 2021, Robert Morat Galerie, Berlin (c) der Künstler und VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Ugo Rondinone, humanskytwo, 2022 (c) Ugo Rondinone Courtesy of Galerie Eva Presenhuber Zurich/Vienna
Ugo Rondinone, humanskytwo, 2022 (c) Ugo Rondinone Courtesy of Galerie Eva Presenhuber Zurich/Vienna

Die Kunsthalle Emden wird gefördert von

Stadt Emden
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Die Ausstellung wird gefördert von

Kooperationspartner

Kulturpartner

NDR Kultur
Nächste Veranstaltungen
22 So
11:00 - 17:00 Uhr
So, 22.06.2025 11:00 - 17:00 Uhr

Kunst für´n Kiez

Einladung zum kostenlosen Besuch

11:30 - 12:30 Uhr
So, 22.06.2025 11:30 - 12:30 Uhr

Öffentliche Führung

sonntags 11.30 Uhr, max. 25 Personen

Nächste Veranstaltungen
29 So
11:00 - 17:00 Uhr
So, 29.06.2025 11:00 - 17:00 Uhr

Kunst für´n Kiez

Einladung zum kostenlosen Besuch

11:30 - 12:30 Uhr
So, 29.06.2025 11:30 - 12:30 Uhr

Öffentliche Führung

sonntags 11.30 Uhr, max. 25 Personen

Drücke Enter, um die Suche zu starten