Hinweis: Die Kunsthalle bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Der Museums-Shop ist Di-Sa geöffnet.
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage 11 – 17 Uhr
Montag geschlossen
23., 24., 25. und 31. Dezember geschlossen
An jedem ersten Dienstag im Monat
langer Kunstabend bis 21 Uhr: von 17 bis 21 Uhr
Eintritt auf 5 € ermäßigt
Hinweis für Erstbesucher der Kunsthalle:
Neben den wechselnden Ausstellungen ist stets nur ein kleiner Teil des umfangreichen Sammlungsbestandes ausgestellt. Bekannte Kunstwerke sind oftmals auch als Leihgaben an andere Museen ausgeliehen.
Wenn Sie also anreisen, um ein ganz spezielles Werk oder einen bestimmten Teil der Sammlung zu sehen, empfehlen wir einen Anruf unter Tel. +49 4921 9750-50 oder E-Mail. Unser Team gibt Ihnen gern Auskunft, ob das jeweilige Werk aktuell zu sehen ist.
Erwachsene € 9
Ermäßigt* € 7
Kunstabend (jeder 1. Di im Monat) ab 17 Uhr € 5
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen € 7 p.P. (Anmeldung erforderlich)
Schulklassen Eintritt frei
(zzg. Führung/Workshops)
Kombikarte Kunsthalle Emden /
Ostfriesisches Landesmuseum Emden € 14
(Kombikarte nach Kauf 7 Tage gültig)
Audioführung im Eintritt inbegriffen (nach Verfügbarkeit)
Öffentliche Führung € 4 (zzgl. Eintritt)
*Erwerbslose, Jugendliche ab 16 J., Schwerbehinderte, Schüler und Studenten bis 35 J., Wehrpflichtige, Zivildienstleistende s.o.
Hausordnung der Kunsthalle Emden
Zusatz zur Hausordnung der Kunsthalle Emden aufgrund COVID-19
Aktuelle Maßnahmen und Regeln aufgrund der COVID-19 Pandemie
Hinweis: Die Kunsthalle bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind derzeit keine Führungen möglich. Nutzen Sie unsere Online-Audioführung in Deutsch und Nederlands für Ihr Smartphone (bitte eigene Kopfhörer mitbringen). Auch Gruppen ohne Führung müssen ihren Besuch vorab anmelden. Sobald sich die Situation ändert, gelten die hier angegebenen Konditionen und Angebote. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Öffentliche Führung
jeden Sonntag um 11.30 Uhr Kosten € 4 p.P. zzgl. Eintritt
(Reservierungen nicht möglich, die Plätze werden in der Reihenfolge des Erscheinens vergeben)
Keine Angst vor Kunst
Offene Führung an ausgewählten Kunstabenden (jeder 1. Di im Monat) € 5 p.P. inkl. Eintritt
Es finden im Wechsel Lesungen, Konzerte, Theateraufführungen und andere Veranstaltungen statt.
Reservierung möglich unter Tel: +49 (0) 49 21 97 50 70
Gruppen-Führungen – Erwachsene (bis 25 Pers.)
60 Min. € 55 zzgl. Eintritt p.P.
90 Min. € 75 zzgl. Eintritt p.P.
auf Anfrage auch in einer Fremdsprache oder mit Gebärdendolmetscher/in
Gruppen-Führungen – Schulen und Kindergärten
Schülerführung durch die aktuelle Ausstellung
60 Min. € 2 p.P., 2 Begleitpersonen frei
Werkstattführung mit praktischer Arbeit
90 Min. € 3 p.P., 2 Begleitpersonen frei
150 Min. € 5 p.P., 2 Begleitpersonen frei
Aktiv-Führung für Kindergartengruppen
90 Min. € 3 p.P., 2 Begleitpersonen frei
Anmeldung und Buchung
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung Ihrer Gruppenführung in der Museumspädagogik
Ansprechpartnerin: Marie-Christine Raddatz, E-Mail.
Reservierung möglich unter Tel: +49 (0) 49 21 97 50 70, Mo – Fr von 8-12 Uhr
Wichtig: Die Anmeldepflicht gilt auch für Gruppen mit Führern, die nicht über die Kunsthalle gebucht werden.
In diesem Fall ist es obligatorisch, unser Kopfhörer-System für Führungen zu buchen. Kosten: € 1 p.P.
Hausordnung der Kunsthalle Emden
Zusatz zur Hausordnung der Kunsthalle Emden aufgrund COVID-19
Aktuelle Maßnahmen und Regeln aufgrund der COVID-19 Pandemie
TIPP: Schnuppern Sie mit unserer digitalen 3D-Führung schon mal herein!
Alleine würd's nicht gehen? Dann kommen Sie mit Kultur-Begleitung:
Das ehrenamtliche NETTWARK-Team begleitet ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen beim Ausstellungsbesuch.
Kontakt: Tel. +49 4921 87 12 66 oder per E-Mail.
Bei Nettwark handelt es sich um ein Unterstützungsnetzwerk von Emder Bürgerinnen und Bürgern.
Der Bahnhof liegt etwa 7 Gehminuten von der Kunsthalle entfernt, der Fußweg ist vom Bahnhofsplatz ausgeschildert. Im Bahnhofsgebäude befindet sich die Tourist Information. Gäste mit Niedersachsen-Ticket erhalten an der Kasse ein kleines Präsent oder Give-away.
Für Schulklassen empfehlen wir die Reiseplanung über das Angebot ‘Klasse unterwegs!’ der Deutschen Bahn über deren Website.
Die Kunsthalle ist ab allen Emder Autobahn-Ausfahrten ausgeschildert (Richtung Innenstadt/Bahnhof). Sie vermeiden den dichten Innenstadtverkehr, wenn Sie die Ausfahrt Emden-West wählen, dann Richtung Innenstadt/Bahnhof fahren und im “Parkhaus am Wasserturm” parken. Dort parken unsere Besucher 4 Stunden gratis: legen Sie Ihr Ticket an der Museumskasse vor und lassen die Gutschrift aufbuchen.
Radfahrer können Fahrräder mitsamt Gepäck in unseren Fahrradboxen auf der Rückseite des Gebäudes sicher einschließen. Schlüssel erhalten Sie gegen Pfand an der Kasse. In der Garderobe finden Sie weitere Schließfächer. Müssen Sie den Akku Ihres Rads aufladen? Unser Kassen-Team kann vielleicht mit einer Steckdose helfen, fragen Sie bitte nach.
Reisebusse können an der Bus-Haltestelle “Kunsthalle” (Straße Agterum) zum Ein- und Aussteigen kurz anhalten. Während einiger Großveranstaltungen wie z.B. dem Emder Matjesfest kann die Zufahrt aus der Innenstadt erschwert sein.
Daten und Infos auch über Busparkplätze nennt Ihnen gern die Emden Touristik GmbH, Tel. +49(0)4921 97400.
Unser Tipp: der Urlauberbus
Urlauber mit einer Kur- oder Gästekarte können in ganz Ostfriesland für einen Euro pro Fahrt täglich ab 9 Uhr sämtliche Buslinien nutzen (gilt in den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie in den Städten Emden und Wilhelmshaven). Mehr Info unter www.urlauberbus.de.
Gäste können die Kunsthalle per Paddelboot über Emdens malerische Kanäle erreichen. Der eigene Bootsanleger direkt vor der Tür erlaubt diese ungewöhnliche Anfahrt!
Kanal- und Grachtenfahrten
Mit der “Schreyershoek” lernen Sie Emden von der Wasserseite aus kennen. Von April bis Oktober finden freitags und sonntags Touren ab Bootsanleger Kunsthalle bzw. ab Ratsdelft statt, außerdem kann das Boot für Charterfahren gebucht werden. Fahrkarten sind während der Saison auch an der Museumskasse der Kunsthalle Emden erhältlich. Weitere Informationen unter www.ag-ems.de
Besucher der Kunsthalle können im nahegelegenen City Parkhaus "Am Wasserturm” 4 Stunden kostenlos parken. Bitte legen Sie Ihr Particket an der Museumskasse vor und lassen das Guthaben aufbuchen.
In unmittelbarer Nähe der Kunsthalle gibt es nur zwei Parkplätze für behinderte Besucher mit blauem Ausweis.
Direkt am Haus befinden sich zwei Parkplätze für Autofahrer*innen mit dem blauem Behindertenausweis.
In der Kunsthalle Emden können Sie sich weitestgehend stufenlos frei bewegen (stufenfrei im OG). Im EG befinden sich bislang noch einige Absätze mit 3 Stufen. An der Kasse ist ein Raumplän erhältlich, der die Stufen sowie die mögliche Umleitung über die beiden Aufzüge ausweist. Sehr gern unterstützen und/oder begleiten wir Sie auch mit unserem Serviceteam, fragen Sie an der Kasse.
Unser Besucherservice hält außerdem einen Leih-Rollstuhl, einen Leih-Rollator und mobile Sitzgelegenheiten bereit. Im Sanitärbereich im UG (Aufzug) befindet sich ein rollstuhltaugliches WC.
Führungen können auch in Gebärdensprache gebucht werden.
Die Kunsthalle Emden wurde - ebenso wie die gesamte Tourismusregion Ostfriesland - von "Reisen für alle" zertifiziert, alle relevanten Details zu unserem Gebäude und den technischen Gegebenheiten sind unter dem Link aufgelistet.
Auf der Website finden Sie daher auch Informationen zu vielen weiteren Ausflugszielen, Gastronomie, Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste mit Behinderungen.
Auch die Website des Reiseland Niedersachsen informiert über weitere Einzelheiten.
Gegenüber der Kunsthalle direkt am malerischen Emder Stadtgraben liegt das Café Henri´s.
Reservierungen, auch für Gruppen und Familienfeiern, nimmt das Museumscafé gern entgegen und arbeitet ein Angebot nach Ihren Vorstellungen aus. Fragen Sie nach einem Vorschlag!
Pächter: Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH
Tel +49 (0) 49 21 45 00 41
E-Mail info(at)henri-s.com
Auf der Website des Henri's finden Sie aktuelle Speisekarten und Angebote.
Der Museums-Shop hat aktuell trotz der Schließung der Kunsthalle Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr und am Samstag 11-17 Uhr geöffnet und ist für Interessenten frei zugänglich. Vorübergehend ist die Fläche auf das Atrium erweitert, so dass ein erheblich erweitertes Sortiment angeboten werden kann. Letzter Öffnungstag vor Weihnachten ist Dienstag, 22. Dezember.
Der Shop hat dieselben Öffnungszeiten der wie die Kunsthalle und befindet sich im Foyer des Museums. Er kann jederzeit unabhängig von einem Ausstellungsrundgang frei besucht werden. Sie finden hier Ausstellungskataloge, Postkarten, Kunstdrucke, Ausstellungsplakate, kreatives Spielzeug für Kinder, geschmackvolle Dekorationsartikel, Schmuck, Seidentücher, Taschen, Papeterie und vieles mehr.
An der Museumskasse sind auch Eintrittsgutscheine und Geschenk-Mitgliedschaften für die Freunde der Kunsthalle e.V. erhältlich.
Haben Sie Fragen oder möchten etwas bestellen? Stefanie Jakobi, Leiterin des Museumshops, hilft Ihnen gern weiter. Rufen Sie an unter Tel +49 (0) 4921 9750 30 oder nehmen Sie hier Kontakt per Email auf.
Im Online-Ticket-Shop der Kunsthalle können Sie Eintrittskarten für die Kunsthalle sowie für einige Veranstaltungen erwerben. Drucken Sie die Tickets selbst zuhause aus oder laden Sie diese auf Ihr Smartphone. Hier können Sie auch aktuelle Ausstellungs-Kataloge bestellen.