Die Jungen Freunde mit Lena Waldmann und Marike Klaaßen (Sprecherinnen) planen ein umfangreiches Programm von 18 bis 1 Uhr mit Kunst und Musik, Bühne, Bar und Selbstgemacht-Markt - für alle Altersgruppen! In der Museumsnacht ist der Eintritt inklusive Teilnahme an allen Programmpunkten FREI. Hier zum Download das Programmheft mit den Angeboten aller Institutionen, das auch überall zum Mitnehmen ausliegen wird.
10. August 2024 | 18 – 1 Uhr
18–0 Uhr
Ausstellungen geöffnet
18–21 Uhr
Museums-Shop geöffnet
ATRIUM
18–1 Uhr
Junge Freunde Bar
Kühle Drinks gibt es an der ehrenamtlich geführten Bar im Atrium.
18–21 Uhr
Kreativangebot von Kunst aktiv
In den Vermittlungsräumen von Kunst aktiv, angrenzend an das Atrium, können Jung und Alt selbst kreativ werden.
21–1 Uhr
DJ-Set: LESFLEURSDUMAL (Groningen, NL)
LESFLEURSDUMAL lebt in Groningen und kommt ursprünglich aus der pulsierenden Musikszene Süditaliens. Sie ist bekannt für einen unverwechselbaren Stil, der die rhythmische Energie des Amapiano, die eingängigen Vibes des Baile-Funk und die Upbeats der UK-Garage vereint.
VORPLATZ KUNSTHALLE
18–23 Uhr
Selbstgemacht Markt
Künstlerinnen und Kunsthandwerker aus der Region präsentieren und verkaufen Handgemachtes.
18–20 Uhr
HOPE
Sechs Saiten und zwei Stimmen! Das Duo HOPE spielt melodischen Pop zum mitschn(w)ippen.
20–21 Uhr
JANOSH
Die Jungs von JANOSH erobern mit ihren Indie Klängen seit einigen Jahren die Herzen der ostfriesischen Musikszene. Indie heißt Freiheit und genau das vermitteln JANOSH – mal weich und entspannend, mal rau und energisch, aber nie zu ernst.
FÜHRUNGEN
Die Führungen dauern jeweils etwa 30 Minuten. Treffpunkt ist im Atrium der Kunsthalle. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, keine Voranmeldung möglich.
19 Uhr
Die Schönheit der Dinge. Stillleben von 1900 bis heute
20 Uhr
EXPRESSIONISMUS. Unverstanden, angegriffen, gefeiert
21 Uhr
Die Schönheit der Dinge. Stillleben von 1900 bis heute
22 Uhr
EXPRESSIONISMUS. Unverstanden, angegriffen, gefeiert
23:30 Uhr
Late Night Führung: Die Schönheit der Dinge. Stillleben von 1900 bis heute
FOOD
Das Museumscafé Henri’s versorgt die Besucher*innen an der Outdoorküche mit Leckereien vom Grill. Der Foodtruck Kugeldisco aus Haren an der Ems verkauft veganes Eis direkt gegenüber!
MUSEUMSNACHT-T-SHIRT
Ab diesem Jahr wird es jahresunabhängige T-Shirts geben. Alle Helfer*innen bekommen eins und tragen es gemeinschaftlich an diesem Abend! Wer noch ein bisschen mehr »EMDER MUSEUMSNACHT« tragen möchte, kann im Shop der Jungen Freunde sich weiter ausstatten. Zum T-Shirt noch n Pulli oder n Büddel? Kein Problem, alles da!