Beim nächsten langen Kunstabend mit freiem Eintritt und kostenlosem Programm wird es weihnachtlich: Direktorin Lisa Felicitas Mattheis unterhält sich mit dem Autor Carsten Tergast über Weihnachtstraditionen in Ostfriesland. Tergast ist Fachmann und hat ein Buch zum Thema geschrieben. Er möchte nicht nur ostfriesische Familien, sondern auch Neu-Ostfriesen mit den typischen Bräuchen und Ritualen der Region vertraut machen - wie mit der typischen Verknobelung, die auf den Talk folgt. Die Veranstaltung im Atrium der Kunsthalle beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist dank der Aloys Wobben Stiftung frei.
Für diesen Abend könnte die Gesprächsreihe in "Auf einen Glühwein mit..." umbenannt werden, denn die Gäste dürfen sich diesmal auch mit dem traditionellen Heißgetränk sowie weihnachtlichem Gebäck auf das Thema des Abends einstimmen. Glühwein wie auch das übliche Getränkeangebot gibt es wieder gegen eine kleine Spende zugunsten der Jungen Freunde der Kunsthalle und unabhängig vom passenden Wetter. Denn Weihnachten in Ostfriesland, das ist nicht unbedingt ‚weiße Weihnacht‘. Dafür gibt es hierzulande „Speckendicken“ und den „Rieder up Perd“, ostfriesische Bräuche, Rezepte und regionales Liedgut, die den Schnee nicht vermissen lassen. Weihnachten ist auch das Fest, das die in alle Welt verstreuten Ostfriesen wieder in die Heimat zurückbringt, um Traditionen aufrechtzuerhalten, Geschichten zu hören und die Familie und die Freunde zu treffen.
Über all dies und mehr unterhält sich Lisa Felicitas Mattheis mit dem Autor, bevor anschließend ein typisch ostfriesischer Brauch sofort ausprobiert werden kann. Auf den Kunstabend-Talk folgt ab ca. 20 Uhr eine traditionelle Verknobelung mit eher un-traditionellen Preisen. Ausgespielt werden Requisiten früherer Ausstellungen, Poster, Kunst-Kataloge und einiges mehr. Die Regeln sind einfach: man setzt den geforderten Einsatz, würfelt und der höchste Wurf gewinnt den jeweiligen Preis. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, sollte also etwas Kleingeld einstecken und einfach mal vorbeischauen.
Zur Person Carsten Tergast:
Geboren 1973 in Leer, dort aufgewachsen, nach dem Abitur Buchhändlerlehre und anschließend Studium der Literatur- und Medienwissenschaft. Zunächst als Redakteur beim Buchbranchenmagazin BuchMarkt tätig und seit 2005 freiberuflicher Journalist, Autor, Ghostwriter und Lektor.
Langjähriger Autor u.a. für das Ostfriesland-Magazin. Buchpublikationen zum Thema Ostfriesland: „Glücksorte auf den Ostfriesischen Inseln“ (Droste Verlag), „Ostfriesland-Quiz“ (Grupello Verlag) sowie „Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland“ (SKN Ostfriesland Verlag). Im Frühjahr 2025 erscheint der Ostfriesenkrimi „Wer man früher war“ (Droste Verlag).
Der Eintritt ist frei, ermöglicht durch die Aloys Wobben Stiftung. Vor dem Talk findet ab 18 Uhr eine Ausstellungsführung (60 Min.) statt. Sie ist ebenfalls kostenfrei, allerdings ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung ratsam online anmelden